Verantwortlich: Regina Ehrbar
Bereitgestellt: 05.01.2021
Freiwillige Mitarbeit
Ein vielfältiges Angebot wird in allen Bereichen unserer Gesellschaft erst durch freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich. Die verschiedenen Begabungen tragen zu einer bunten und lebendigen Gemeinde bei.
Breites Betätigungsfeld:
Jede und jeder kann etwas zum Gemeinwohl beitragen und ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Wir bieten ein breites Betätigungsfeld und freuen uns auf Ihr Mitwirken.
Es gibt punktuelle Einsatzmöglichkeiten bei Anlässen, zum Beispiel:
- Frühlings-Kinderlager
- Fiire mit de Chliine
- Weihnachtsspiel
- Gemeinsames Mittagessen
- Gemeindenachmittag
- Basar
- Frauentag
-GROSS&chlii-Veranstaltungen
Und es gibt längerfristige Engagements in diversen Gruppen, wie:
- Besuchsdienste für betagte Menschen (Va Bene) sowie Geburtstagsbesuche (Besuchsgruppe)
- Begleitung von Menschen im Migrationsbereich
- Weltgebetstag
Kontakt:
Seit Juni 2018 gibt es eine Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit in Erlenbach: ErliNet.ch Es ist das Ziel von ErliNet, die Freiwilligenarbeit in allen Bereichen in Erlenbach sichtbar zu machen und dadurch aufzuwerten. ErliNet wurde von der reformierten Kirche entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde betrieben.
Während der Coronakrise 2020 koordinierte ErliNet in Erlenbach beispielsweise die Hilfe und Unterstützung für die Risikogruppen (von Einkaufen für die Riskikogruppen über das Einrichten von Computern & Internet bis hin zur Kinderbetreuung).
ErliNet ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen, die sich in irgendeiner Form freiwillig in Erlenbach engagieren möchten, ebenso wie für Vereine, Organisationen und Institutionen, die mit Freiwilligen arbeiten. Über ErliNet werden Angebot und Nachfrage einfach, schnell und unbürokratisch zusammengebracht. Mehr dazu finden Sie hier: » Infos ErliNet
Es gibt punktuelle Einsatzmöglichkeiten bei Anlässen, zum Beispiel:
- Frühlings-Kinderlager
- Fiire mit de Chliine
- Weihnachtsspiel
- Gemeinsames Mittagessen
- Gemeindenachmittag
- Basar
- Frauentag
-GROSS&chlii-Veranstaltungen
Und es gibt längerfristige Engagements in diversen Gruppen, wie:
- Besuchsdienste für betagte Menschen (Va Bene) sowie Geburtstagsbesuche (Besuchsgruppe)
- Begleitung von Menschen im Migrationsbereich
- Weltgebetstag
Kontakt:
Seit Juni 2018 gibt es eine Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit in Erlenbach: ErliNet.ch Es ist das Ziel von ErliNet, die Freiwilligenarbeit in allen Bereichen in Erlenbach sichtbar zu machen und dadurch aufzuwerten. ErliNet wurde von der reformierten Kirche entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde betrieben.
Während der Coronakrise 2020 koordinierte ErliNet in Erlenbach beispielsweise die Hilfe und Unterstützung für die Risikogruppen (von Einkaufen für die Riskikogruppen über das Einrichten von Computern & Internet bis hin zur Kinderbetreuung).
ErliNet ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen, die sich in irgendeiner Form freiwillig in Erlenbach engagieren möchten, ebenso wie für Vereine, Organisationen und Institutionen, die mit Freiwilligen arbeiten. Über ErliNet werden Angebot und Nachfrage einfach, schnell und unbürokratisch zusammengebracht. Mehr dazu finden Sie hier: » Infos ErliNet