Jazz + more

jazz and more_jan (Foto: Simone Okoye)
Höchste Zeit „peace, love & understandig“ musikalisch zu aktualisieren und den Protest weiter zu tragen! Mit starken Worten, Stimmkraft, Tastenzauber Swingsax & Groovebass stellt sich das Frauenquartett der misslichen Weltlage entgegen mit Trost-, Trotz- und Kraftliedern. Dylan, Baez & Reinhard Mey sind sowieso dabei - aber wer kennt noch Malvina Reynolds, Tom Paxton, Woodie Guthrie?

Marianne Racine studierte klassisches Klavier und Schulmusik in Schweden und landete vor 40 Jahren liebeshalber in der Schweiz. Dort knüpfte sie erste Kontakte mit der hiesigen Jazzszene. 1988 initiierte sie das Fach Jazzgesang an der damaligen Jazzschule Zürich und unterrichtete seither Jazz-Gesang und Ensemble bis 2021 an der heutigen Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).Gabriela Krapf studierte Jazzgesang in Wien und Amsterdam. Im Anschluss zog sie nach Zürich und führte dort ihre in Amsterdam gegründete Band Lobith mit Schweizer Besetzung weiter Mit ihrem Mann, dem Musiker Ernst David Hangartner, gründete sie das Indie-Pop-Duo «The Homestories». Nebst ihren Engagements als Sängerin und Pianistin ist sie gelegentlich bei Radio SRF 2 Kultur in der Sendung Jazz Collection zu hören. Nach dem Studium an der Jazz-Berufsschule St.Gallen, bildete sich Sandra Merk in New York weiter. Seit rund 25 Jahren ist sie Teil der Schweizer Musikszene und hat in unzähligen Bands und Projekten mitgewirkt, wie etwa Corin Curschellas, Jürg Grau, Dieter Moor und Marc Sway. Victoria Mozalevskaya stammt ursprünglich aus Kasachstan. Ihr musikalischer Weg führte sie über verschiedene klassische Musikschulen und Jazz-Colleges in Russland im Alter von 21 Jahren in die Schweiz. Am Dave Brubeck Institute in den USA sammelte sie Unterrichts- und Bühnenerfahrung mit Bob Mintzer. Nach einem Studienjahr in New York ist sie in der hiesigen Jazz-Szene aktiv und ist als Bandleaderin sowie als Sidewoman in verschiedenen Bands und Projekten unterwegs.

Pfr. René Weisstanner
Musik: Marianne Racine New Qartet